
Kindertreff - Block
für Kinder im Grundschulalter
Wichtige Elterniformation
Unsere offenen Kinder- und Jungendangebote sind Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung des Stadtjugendamts Neuwied. Dazu zählen beispielsweise Kindertreffs, Jugendtreffs, Spielekisten, Draußenspiele etc.
Diese Angebote sind offene Freizeitangebote, was bedeutet, dass das Angebot kostenfrei, freiwillig und offen von allen Kinder und / oder Jugendliche der ausgewiesenen Altersgruppe wahrgenommen werden kann.
Die Besucher der Angebote haben die Gelegenheit, ihre Freizeit bei uns zu gestalten. Sie können miteinander spielen, Spaß haben und Freundschaften schließen. Im Rahmen der Öffnungszeiten können die Kinder Sachmittel und Spielmaterialien in den ausgewiesenen Räumlichkeiten und/oder Außenbereichen kostenfrei nutzen.
Während der Angebotszeiten sind ehrenamtliche Mitarbeitende der Kinder- und Jugendförderung anwesend, die den Besuchenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung stehen, inhaltliche pädagogische oder Spielangebote machen, auf den gemeinschaftlichen Umgang und die Einhaltung von Absprachen etc. achten.
Aufgrund unseres offenen Konzeptes besteht während der Angebote unsererseits keine Aufsichtspflicht. Diese verbleibt bei den Erziehungsberechtigten. Ihr Kind darf während den Öffnungszeiten kommen und gehen wann es möchte. Wenn Sie ihr Kind bringen und abholen möchten, ist es wichtig, dass Sie dies selbst klar mit ihrem Kind vereinbaren.
Außerdem kann ihr Kind jederzeit eine*n Betreuer*in darum bitten, zu Hause anzurufen, wenn es Sie sprechen möchte. Da wir keine Daten der Kinder erheben, müssen die Erziehungsberechtigten in diesem Fall selbst dafür Sorge tragen, dass das Kind eine entsprechende Telefonnummer bei sich führt.
Bei allen unseren Angeboten gilt für uns die Verkehrssicherungspflicht, die vom Träger der Einrichtung oder vom Veranstalter des Angebotes verlangt, die zugänglichen Räume und Grundstücke frei von für die Besucher*innen nicht erkennbaren Gefahren zu halten.
Tipps für die Eltern:
1. Treffen sie im Vorfeld klare Absprachen mit ihrem Kind (z. B. dass es im Treff bleibt, bis dieser vorbei ist, dass es sofort nach Hause kommt, falls der Treff ausfällt, dass es das Gelände des Treffs nicht eigenständig verlassen darf etc.)
2. Stellen Sie sicher, dass ihr Kind sie in Notfällen erreichen kann (z. B. geben Sie ihrem Kind eine Telefonnummer mit unter der Sie zu erreichen oder statten Sie es - falls vorhanden - mit Handy oder Smartwatch aus, damit Sie für ihr Kind erreichbar sind)
3. Bringen Sie ihr Kind selbst zum Treff und holen es ab oder organisieren sie sich in Gruppen mit anderen Eltern. Somit können Sie sicher gehen, dass der Treff geöffnet hat und ihrem Kind auf dem Hin- und Rückweg nichts zustößt.
4. Überprüfen Sie, ob sich ihr Kind an getroffene Absprachen hält; falls nötig können Sie es auch während Treffzeiten während unserer Angebote beaufsichtigen
Verantwortliche(r) Ansprechpartner(in) der Kinder- und Jugendförderung:
Stefan Caratiola
Stadtjugendamt, Kinder- und Jugendbüro Neuwied
Heddesdorfer Straße 33 (VHS), 56564 Neuwied
Mail scaratiola@neuwied.de / Tel. 02631 802852 / Mobil 0162 2596659
16:00 - 18:00 Uhr
(außerhalb der Ferien)
Bürgerhaus Block
Mittelweg 10
in der Seniorenbegegnungsstätte im Erdgeschoss
56566 Neuwied
Deutschland