Cybergrooming

WIR HABEN EINE KLARE MEINUNG!

Wer andere gezielt beleidigt, bedroht oder sexuell belästigt und sich auch noch in der Anonymität im Netzt versteckt, ist nicht nur feige, er begeht auch eine Straftat mit zivilrechtlichen oder strafrechtlichen Folgen.

Was kannst du bei Cybergrooming tun!? 
Das Wichtigste ist, du bist nicht allein.

Wir zeigen was man bei Cybergrooming machen kannst.

cyber
  • Wehr dich! Blockiere die Person, oder melde sie direkt auf der Plattform.
  • Schütze dich!
    • Stelle so wenig wie möglich private Bilder, Videos oder deinen Namen und Nachnamen auf eine Plattform. Gib auch deine Handynummer, Wohnort und Adresse nicht preis.
    • Wähle einen „Nickname“ und Teile deinen Standort nie mit Menschen die du nicht kennst und stelle dein Profil immer auf privat ein.
    • Wichtig ist auch, dass du deine Webcam bei Fremden immer ausschaltest!
    • Brich den Kontakt ab, wenn du dich nicht wohl fühlst, du unter Druck gesetzt wirst, oder dich z.B. jemand zu sexuellen Handlungen überreden will. Antworte einfach nicht und lass dich auf keine Diskussion ein.
    • Sei Misstrauisch, auch wenn du die Person nett findest. Täter:innen geben sich auch als jemand in deinem Alter aus.
  • Sicher die Beweise! mach einen Screenshot mit Datum und Uhrzeit der Aufnahme (z.B. mit Atomshot) und melde das Profil direkt auf der Plattform.
  • Hol dir Hilfe:
    • Erzähl einer Vertrauensperson (Eltern, Geschwister, Freunde) davon
    • Rede mit Leuten denen du vertraust, z.B. Freunde, Eltern, Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen.
    • Oder rufe die Nummer gegen Kummer an und schildere dein Problem, Telefonnummer: 116111
    • Wende dich an die Polizei, die können dir helfen die Person zu finden und mehre Beweis zu sichern. Cybergrooming: Wie geht ein Täter:in vor!
  • Er macht auffallend viele Komplimente.
  • Er möchte möglichst schnell in einen privaten Chat wechseln.
  • Er fragt, ob Du allein bist.
  • Er möchte auch auf anderen Wegen, z.B. via Videochat, mit Dir in Kontakt treten.
  • Er selbst macht seine Kamera aber nicht an.
  • Er möchte direkt viele persönliche Details, z.B. Deinen Wohnort, von Dir wissen.
  • Er selbst erzählt dagegen eher wenig von sich.
  • Er macht viele sexuelle Anspielungen.
  • Er möchte Dir Geschenke machen oder Geld geben.
  • Er bittet Dich, niemandem von Eurer Bekanntschaft zu erzählen.
  • Er fordert intime Bilder oder Videos von Dir.
  • Er schickt intime Bilder oder Videos von sich selbst.
  • Er macht Dir ein schlechtes Gewissen, wenn Du nicht tust, was er will.
  • Er ist aufdringlich und akzeptiert kein "Nein".
  • Er droht Dir oder erpresst Dich.
  • Er möchte Dich offline und allein treffen.
  • Quelle: www.jupoort.de

Angebote:

  • Schulprojekte auf Anfrage (Medienkompetenzvermittlung)
  • Fortbildungen für Fachkräfte (aus der Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Lehrer)
  • Theaterangebote
  • Beratung
  • Informationsmaterial
  • Bezuschussung von Projekten
  • Aufbau Netzwerk Medienkompetenz mit der Schulsozialarbeit

Hilfreiche Links:

www.kijub.de

www.klicksafe.de

www.jupoort.de

www.schau-hin.de

bag-jugendschutz.de

www.cyberhelp.eu

www.handysektor.de

Die Cyber-Mobbing Erste Hilfe App

Anbieter-Kontakt